In einer Schmelzerei wird flüssiges Metall (Grau- und Sphäroguss) hergestellt. Alle verwendeten Ausgangsmaterialien sind qualitätsgeprüft. Die Zusammensetzung des flüssigen Metalls wird mehrmals überprüft, damit sie allen Normen entspricht.
Das Schmelzwerk der Eisengießerei Siminski – Ordon arbeitet mit einem Duplex-System. Das Metall wird in Mittelfrequenz-Induktionsöfen mit einer Kapazität von 2 x 6 Tonnen und 2 x 4 Tonnen verhüttet. Die maximale Kapazität der Schmelzanlage beträgt 10 Tonnen/h (Flüssigmetall).
Beim Gießen der Form wird ein Modifikator direkt auf den Metallstrom geblasen. Darüber hinaus wird die Gießtemperatur jeder Form mit einem optischen Pyrometer gemessen. Alle Prozessparameter werden in Echtzeit archiviert.
Zu den Geräten, die in der Schmelzerei verwendet werden, gehören:
- Induktionsherde Otto Junker GmbM
- Heißgießmaschinen (mit Induktor)
- Kalter Zuckerguss
- Euro-Equip und Yuatsuki Schrottzerkleinerer